Info

Hochzeits Reportage

Hochzeitsreportage… Was ist das überhaupt genau?

Viele können sich unter dem Begriff nichts vorstellen, doch es ist ganz einfach. Ein Reporter geht in der Regel zu einem Event, führt ein Interview durch und macht ein zwei Fotos. Bei mir entfällt das Interview und ihr erhaltet die tausenden Worte erzählt durch die vielen Fotos.

Ich komme an eurem großen Tag zu euch und begleite euch an einem der wichtigsten Tage in eurem Leben. 

Wir feiern gemeinsam eure Liebe und halten diese Momente in den schönsten Fotos fest, damit ihr die Momente immer und immer wieder Revue passieren lassen könnt.

Schaut euch auch gerne mein Portfolio an, um einen Einblick in meine Arbeit zu bekommen. Hier findet ihr keine Wedding Style Shootings, sondern nur echte Hochzeiten, die ich begleitet habe.

Samstags-Pakete in der Hochsaison Anfang April bis Ende September: 8h, 10h, 12h oder mehrere Tage (6h nur nach Absprache)

Standesamt Kurzbegleitungen ab 2h im Umkreis von 30km um 66583 Spiesen-Elversberg unter der Woche möglich.

Nebensaison (Mo-So) und Hochsaison (Mo-Fr + So)  ab 4h für 810€ ohne Holzbox

Hier findet ihr meine Preisliste

Reportagebeispiel: 

Komplette Tagesbegleitung von 8 Stunden für 1500€ inklusive Holzbox, Preview Online-Galerie und Vorgespräch.

Bitte kontaktiert mich für weiter Informationen und Verfügbarkeit. 

FAQ

 Ich komme aus Spiesen-Elversberg, recht nah zu Neunkirchen iim Saarland. Dies ist unweit der Bundeslandgrenze zur Pfalz (Zweibrücken). 

Beheimatet im Saarland, doch eure Hochzeit begleite ich dort wo ihr heiratet.

Hochzeiten begleite ich hauptsächlich im kompletten Saarland und in der Umgebung. Ebenfalls biete ich meine Dienste Deutschlandweit, in Luxembourg und Frankreich an.

„Wir Heiraten ganz wo anders“… dies nennt man Destination Wedding. Egal ob auf dem Gipfel eines Berges in den Alpen oder am feinen Sandstrand der Seychellen. Meldet euch bei mir und erzählt mir von euren Plänen.

Ich bin eine recht unkomplizierte Person, was dazu beiträgt anfallende Reisekosten überschaubar zu halten.

Liebend gerne biete ich euch auch Pärchenbilder und Verlobungsbilder an. Diese sind perfekt für die eigene Bildersammlung oder auch für die Einladungskarten.

Ebenfalls sind diese perfekt um erste Eindrücke vor der Kamera zu sammeln. Dies reduziert die Nervösität an der Hochzeit.

Schreibt mich dazu einfach über das Kontaktformular an. In der Regel dauern diese ca. zwei Stunden und kosten für zwei Stunden 350€ plus Fahrtkosten (20km sind inklusive, jeder weitere km kostet 0,40€)

Eure Hochzeit ist vorbei und ihr hattet den schönsten Tag, den man sich nur vorstellen kann. Meistens kommen direkt am Tag nach der Hochzeit die Fragen der Gäste, ob ihr denn schon die Bilder habt. 

Ihr bekommt von mir innerhalb von 72 Stunden eine Preview Online-Galerie mit ca 15-20 vorab bearbeiteten Bildern. Diese Galerie ist auf euch individualisiert, passwortgeschützt und besitzt einen Download-PIN. Somit habt ihr schonmal ein paar Bilder vorab zum zeigen, verschicken und posten. 

Die Erfahrung hat gezeigt, dass ihr eure Fotos nach ca. 4 Wochen in den Händen haltet. Spätestens laut Hochzeitsvertrag, den wir gemeinsam besprechen, nach 6 Wochen.

Natürlich bemühe ich mich die Fotos so schnell es geht für euch fertig zu machen.

Ihr erhaltet alle verwertbaren Bilder in voller Auflösung, bearbeitet und ohne Wasserzeichen.

Die Anzahl der Bilder richtet sich immer nach gebuchtem Paket.

mehr Zeit = mehr Bilder

Wichtig ist, dass der Fotograf auch viel zum Fotografieren geboten bekommt (Deko, viele Gäste, Aktivitäten, usw.).

Dadurch entstehen natürlich auch mehr unterschiedliche Bilder. Es bringt ja auch nichts, von dem selben Moment, mit dem selben Gesichtsausdruck mehrere Bilder zu haben….einzig und allein wird dadurch euer Festplattenspeicher unnötig voller.

Heutzutage werden alle digitalen Bilder auf irgendeine Art bearbeitet. Ich fotografiere im Rohformat (RAW), um in der Nachbearbeitung das Beste für euch raus zu holen und die beste Qualität zu liefern. Diese RAW-Dateien sind eher flach und müssen nachbearbeitet werden.

Die Bildbearbeitung richtet sich nach der Erfahrung, dem Geschmack und dem Know-How des Fotografen. Ich bearbeite jedes Bild von Hand und lege großen Wert darauf das Beste aus jedem Bild zu holen, ohne sie in Photoshop ihrer Natürlichkeit zu berauben.

Deshalb nutze ich für die Nachbearbeitung Lightroom.

Generell übergebe ich, wenn ihr recht nah wohnt, die Fotos direkt an euch, indem ich sie auf euren USB-Stick oder auf eure Festplatte überspiele. Ansonsten werden die Fotos über eine Online-Galerie bereitgestellt.

Die meisten Brautpaare buchen jedoch die Lieferung in der individuell auf euch zugeschnittenen Holzbox mit Acrylglasdeckel. Diese beinhaltet einen 16GB USB-Stick (USB A 3.0) und 15 Hochglanz Prints in dem Maß 13×19. 

Inklusion ist für mich eine Herzenssache, denn jeder Mensch verdient es Teil der Gesellschaft zu sein, egal wie das Leben einem in die Karten spielt. Durch die Zusammenarbeit mit meinem Lieferanten der Holzboxen, kann ich hier meinen Beitrag zu diesem wichtigen Thema in der Gesellschaft leisten. Denn die Holzboxen werden in einem deutschen Inklusionsbetrieb hergestellt. 

Weitere Infos und Fotos zu der Holzbox erhaltet ihr hier.

Ganz klar… Nein

Die Fotos sind eure Erinnerungen und werden auf keinen Fall durch ein Logo oder Wasserzeichen verunstaltet. 

Eine Hochzeit ist nicht nur für euch, sondern auch für die Gäste ein sehr bewegender und besonderer Tag. Also verstehe ich es gut, dass viele ihre eigenen kleinen Highlights dokumentieren möchten. Das ist völlig normal…

 Wovon ich allerdings abrate, ist einen Freund oder Verwandten als Zweitfotografen anzusetzen. Trotz bester Absichten, geraten Amateure immer wieder in die Schussbahn des gebuchten, professionellen Fotografen und bringen Unruhe ins Geschehen. Eventuell springt er auch bei unwiderruflichen Momenten dem gebuchten Fotografen vor die Kamera und verdeckt den wichtigen Moment, den er dann nicht aufnehmen kann.

Die einfachste Art die bestmöglichen professionellen Hochzeitsfotos zu erhalten, ist es euren Gästen das Gefühl zu geben einfach entspannt und ohne konkrete Aufgabe an den Feierlichkeiten teilnehmen zu können.

Besonders bei der Trauung ist es zu empfehlen, dass die Gäste den Moment mit euch genießen und teilen. Oft entstehen Bilder von euch mit den Gästen im Hintergrund, auf denen man die Gäste nicht sieht, sondern eine Flut von Smartphones oder Kameras vor den Gesichtern. Sagt den Gästen einfach, dass sie den Moment mit euch ohne elektronische Geräte teilen sollen, denn die Bilder bekommen sie ja sowieso von euch.

Ganz klar… Nein, natürlich nicht. 

Es ist euer Tag und da gelten eure Regeln!

Es ist verständlich, dass auch die Gäste auf ihrer Kamera oder ihrem Handy Erinnerungen an den Tag haben möchten. 

Jedoch empfehle ich euch dies zumindest bei der Trauung zu vermeiden. Egal mit was die Gäste Fotografieren.

Stellt euch vor der gebuchte Fotograf steht bei euch beim ersten Kuss und fängt so schöne Fotos ein… im Hintergrund sitzen eure Gäste und jeder hat das Handy oder die Kamera vor dem Gesicht, um das hundertste Foto von der Trauung semi gut einzufangen. Was bekommt ihr? Ein schönes Foto von euch in einem der wichtigsten Momente mit etlichen Handys vor dem Gesicht im Hintergrund. Denn auch wenn der Hintergrund unscharf ist, wie es auch sein sollte, sieht man dies.

Echte Emotionen und Gefühle kommen auf, wenn man dabei ist und es nicht indirekt durch ein Display verfolgt.

Bittet doch einfach eure Gäste auf der Einladung oder über eine Tafel am Eingang der Traulocation auf ihre Handys und Fotogeräte zu verzichten und den Moment mit euch gemeinsam zu genießen. Sie bekommen ja eh die professionellen Fotos von euch. Nach der Trauung kann ja jeder gerne wieder wild Fotos schießen, um Erinnerungen festzuhalten.

Immer wieder eine gute Frage. Normal sollte man sobald der Termin feststeht zeitnah die Dienstleister anfragen, um den Dienstleister auch zu erhalten den man möchte. In der Regel reicht ein Jahr früher. Bei spontanen Anfragen kann es durchaus vorkommen, dass durch die hohe Auslastung der Dienstleister nicht verfügbar ist.

Dies ist bei Fotografen nicht anders. Lieber früher als zu spät, bevor der Termin bereits belegt ist. So könnt Ihr und auch der Dienstleister planen.

Gerne könnt ihr mich über das Kontaktformular erreichen. Alternativ könnt ihr mich auch anrufen oder in WhatsApp schreiben.

So viele Fotografen es gibt, so gibt es auch etliche Bildstile. Ich würde meinen Bildstil als modernen und kreativen Reportagenstil bezeichnen. In der Nachbearbeitung nutze ich hauptsächlich warme Sommerfarben.

Auf die Freistellung (unscharfer Hintergrund) lege ich viel wert, da dies den Blick des Betrachters lenkt und dem Bild erst so richtig das gewisse Etwas verleiht. 

 

Auch bin ich absoluter Fan von Gegenlichtbildern spät abends wenn die Sonne untergeht. Für solche Bilder muss man spontan und schnell sein, denn die Sonne lässt nicht auf sich warten. 

In dem Vertrag, den wir gemeinsam durchgehen, findet Ihr und ich die wichtigsten Daten zur Hochzeit. 

  • Kontaktdaten zu euch und mir
  • Grober Zeitplan
  • Anschriften der Trauung und Feier
  • Allgemeine Vertragsbestandteile
  • Kostenauflistung
  • AGB’s
  • u.v.m

Der Vertrag dient zur gegenseitigen Sicherheit und beinhaltet viele wichtige Punkte wie z.B: Was passiert bei Krankheit; Wie sind die Zahlungsziele; …

Ja die gibt es.

Die Mindestbuchungsdauer an Samstagen in der Hochsaison (Anfang April bis Ende September) beträgt acht Stunden, in bestimmten Ausnahmefällen auch mal sechs Stunden.

In der Nebensaison, an Sonntagen und unter der Woche biete ich im Umkreis von maximal 60km alle Pakete ab 4 Stunden an. Diese kosten ab 810€ ohne Holzbox exkl. Fahrkosten (20km sind inklusive und jeder weitere km kostet 0,40€)

Meine Herangehensweise als Hochzeitsfotograf ist die künstlerische Fotoreportage.

Das bedeutet, dass ich eure Geschichte von Anfang bis Ende in wunderschönen Bildern erzählen möchte. Bei dieser besonderen Art eine Hochzeit zu fotografieren, ist Zeit eine sehr wichtige Komponente.

Es gibt eine bestimmte Erwartungshaltung an eine moderne, zeitlose Hochzeitsreportage, der man nicht gerecht werden kann, wenn man nur einen Teil des Tages begleitet.

Aus meiner Erfahrung raus kann ich sagen, dass die Paare mit längerer Buchungszeit glücklicher waren, da sie den gesamten Tag mit all seinen wunderbaren Momenten, immer und immer wieder Revue passieren lassen können – vom Getting-Ready bis zur Feier.

Gerne biete ich euch auch kostengünstige Prints über meinen Lieferanten an, egal ob kleine Abzüge oder größere Prints für in die Bilderrahmen. Ebenfalls biete ich Fotoalben in zwei unterschiedlichen Größen und Induvidualisierungsstufen an. 

Die Fotoalben gibt es in den Größen: 20×20 und 30×30

Das 20×20 auch Coffeetablebook genannt ist das kleinere handliche Format zum Mitnehmen. Das 30×30 hingegen ist eher ein Buch, um es Zuhause hinzustellen.

Als Induvidualisierungsstufen gibt es das Superior-Buch und das Premium-Buch. Beide besitzen die selbe Druckqualität, jedoch ist das Premium-Buch induvidualisierbarer und ist von dem Gesamteindruck nochmal eine Spur hochwertiger.

Alle Prints und Bücher werden in einer Manufaktur in Deutschland gefertigt.

Keine Panik! 

Eure Fotos sind bei mir sicher! Denn ich archiviere die Hochzeitsfotos mehrfach auf unbestimmte Zeit.

Schreibt mir einfach eine Nachricht oder ruft kurz an. Dann lösen wir euer Problem gemeinsam.

Social Media ist Fluch und Segen zugleich. 

Bloggen ist nicht meine große Leidenschaft. Doch ein Social-Media-Auftritt ist heute unabdingbar.  

Social Media bietet den Vorteil, dass man bestehende und zukünftige Kunden auf dem Laufenden halten kann, seine Arbeiten präsentieren kann und auch in Kontakt bleiben kann.

Aus diesem Grund betreibe ich seit einiger Zeit ein Facebook-Auftritt und eine Instagram-Seite und lade immer mal wieder Fotos hoch. Ich habe mich allerdings dazu entschlossen nur Fotos zu posten, auf denen man nur die Brautpaare erkennt, um die Identitäten der Gäste zu wahren. 

Generell frage ich euch zuvor, ob ich was posten darf und wenn ja was. Auch falls mal Gäste zu erkennen sind, frage ich euch zuerst, um euer OK zu bekommen. (Wenn Gäste zu sehen sind, bitte ich euch mit den betroffenen Gästen Rücksprache zu halten)

Keineswegs! Auch in vielen Kirchen ist das Blitzen verboten.

Generell arbeite ich lieber mit dem vorhanden Licht, als alles tot zu blitzen.

Selbst bei sehr schwachem Licht, bevorzuge ich den Einsatz von vorhandenem Licht (Available Light). Die Stimmung bleibt erhalten und ich ziehe keine unnötige Aufmerksamkeit auf meine Person.

Ungünstige Lichtverhältnisse kompensiere ich durch die Verwendung sehr lichtstarker Objektive (Festbrennweiten) und mehreren professionellen digitalen Spiegelreflexkameras mit herausragender Abbildungsleistung, selbst bei sehr wenig vorhandenem Licht.

Wenn dann doch mal das Licht nicht ausreicht werde ich im ersten fall (nur bei dem Brautpaarshooting) mit einem Reflektor aufhellen oder belichten.

Ausnahmen bestätigen die Regel:

Je nach Situation nutze ich, wenn es nicht verboten ist, Blitze für kreative Bildstile beim Brautpaarshooting, bei der Party oder auch, wenn es zu dunkel ist beim Brautpaartanz. Ihr werdet es garnicht bewusst wahrnehmen… Versprochen!

Klare Antwort: Qualität, Erfahrung und Sicherheit.

Ein guter Hochzeitsfotograf muss in der Lage sein sich auf eine Reihe unvorhersehbarer Ereignisse einzustellen, den gesamten Tag über auf viele kleine Details zu achten und die Fähigkeit besitzen 12 Stunden und länger konzentriert und fokussiert zu bleiben – ganz zu schweigen von der Ersatztechnik und dem erfahrungsbasierten „Plan B“.

Ich bin sicher, dass euer Bekannter in der Vergangenheit tolle Fotos im Urlaub gemacht hat, aber hin und wieder eine tolle Aufnahme zu erzeugen qualifiziert niemanden ein guter Hochzeitsfotograf zu sein.

Amateuren fehlt oft die Konsistenz und ihr riskiert, nicht Das zu bekommen, was ihr euch gewünscht habt.

Get in Touch

Ihr habt Fragen oder möchtet dass ich euch begleite ?

Hier könnt ihr mich gerne kontaktieren.

Ich freue mich von euch zu hören!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner